Windows XP: Fehler 0x80090006 Ursache: Windows wurde auf eine andere Festplatte kopiert. Beim nächsten Start kann man sich nicht mehr anmelden und es erscheint obige Fehlernummer. Abhilfe: Von DOS-Diskette starten und “fdisk /mbr” aufrufen.
Windows auf größere Platte übertragen Oftmals scheut man den Austausch der eigenen Festplatte gegen ein größeres Modell wegen der dabei entstehenden Arbeit durch die zwangsweise Neuinstallation aller Programme. Doch es gibt eine Möglichkeit, ein bestehendes Windows 95/98 System verlustfrei auf eine neue Festplatte zu übertragen:
1.
|
Neue Festplatte als zusätzliche Platte einbauen und partitionieren / formatieren.
|
2.
|
Mit “SYS Ziellaufwerk” die Systemdateien von der alten auf die neue Platte übertragen.
|
3.
|
Im DOS_Fenster mit “xcopy c:\*.* Ziel-LW:\ /c /e /h /k /r /v” die Dateien kopieren (Fehlermeldung bei Swap-Datei kann ignoriert werden).
|
4.
|
Im Windows-Explorer die Datei “msdos.sys” erneut auf das Ziellaufwerk kopieren (der Inhalt der Datei unterscheidet sich, je nachdem ob man im DOS-Fenster oder im Explorer darauf zugreift!).
|
5.
|
Mit “fdisk” Zielpartition aktiv schalten.
|
6.
|
Alte Platte ausbauen, neue Platte als Master jumpern und davon booten.
|
ARCserveIT 6.61 verursacht ständige NS-Anfragen Das Installationsprogramm von ARCserveIT 6.61 enthält einen Fehler, welcher dazu führen kann, daß der Rechner in sehr kurzen Abständen (nur wenige Sekunden) NS-Anfragen aussendet. Zur Lösung dieses Problems reicht es, die Datei CONTROL.INI aus dem ARCserve-Verzeichnis nach C:\WINNT\SYSTEM32 (oder einem anderen Verzeichnis, auf welches die PATH-Variable zeigt) zu kopieren. Anschließend den ARCserve-Dienst beenden und neu starten.
|